Psychologischer Berater

Berufsbegleitende Aus-und Weiterbildung


Mein Unterricht findet für Sie in Präsenzform statt
und wird aber auch immer als
interaktiver Unterricht “online”, live
für Sie übertragen!

Lernen Sie bequem von zu Hause aus
und besuchen Sie unser Klassenzimmer virtuell!
Sie können alle Teilnehmer und Dozenten sehen und hören,
sowie mit allen Anwesenden auch kommunizieren.
…oder aber Sie kommen persönlich in den Unterricht in mein Zentrum
in Bruchköbel und nehmen in Präsenzform am Unterricht statt.

Melden Sie sich jetzt bei mir zu einem kostenfreien und unverbindlichen Schnupperunterricht an!

Ich freue mich auf Sie!!
COVID-19 Info

Hygiene- und Verhaltensregeln für die Veranstaltungen im Heilpraktischen Zentrum für Psychotherapie

Liebe Teilnehmer meiner Aus- und Weiterbildungen

Angesichts der Corona-Virus-Pandemie möchte ich meine Internetseite nutzen, um Sie möglichst präzise zu informieren.

Die Gesundheit aller Teilnehmenden und Mitarbeitenden in meinem Zentrum steht für mich an erster Stelle. Daher begrüße ich, das die Durchführungen von Aus- und Weiterbildungen wieder möglich ist.
Für die reibungslose Einhaltung der Maßnahmen ist die Mithilfe von uns allen gefragt.
Vielen Dank dafür schon einmal im Voraus!

Der Unterricht/Workshop/Weiterbildung findet unter Einhaltung der jeweils aktuellen Hygienevorschriften statt.

Für Sie und mein Zentrum bedeutet dies Folgendes:

  • Verzichten wir auf das gewohnte Händeschütteln und greifen wir zurück auf alternative Begrüßungsformen, wie ein freundliches Winken, das traditionelle indische Namasté oder begrüßen uns einfach mit einem freundlichen Lächeln.
  • Achten Sie bitte auf die korrekte Hust- und Niestikette (Taschentuch, Armbeuge)
  • Desinfektionsmittel stehen ausreichend zur Verfügung – bitte achten Sie auf eine ausreichende und korrekte Händehygiene.
  • Wie andere respiratorische Erreger kann eine Infektion mit dem Coronavirus zu einer Atemwegsinfektion mit Symptomen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber führen, evtl. auch Durchfall, Geruchs- und Geschmacksverlust oder auch bei einem schwereren Verlauf mit Atemproblemen und Lungenentzündung einhergehen.
  • Weisen Sie aktuell (Erkältungs-) Symptome (insbesondere Fieber und trockenen Husten) auf oder hatten einen persönlichen Kontakt zu einer Person mit nachgewiesener SARS-CoV-2 Infektion, so machen Sie bitte schnellst möglichst privat oder in einem Testzentrum einen Corona Test

Ich danke Ihnen allen für die gegenseitige Rücksichtnahme, für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Für laufend aktualisierte Informationen verweise ich auf die Internetseite des Robert Koch Institutes unter www.rki.de

Die  Teilnahme an diesem Kurs vermittelt Ihnen das theoretische Wissen, das Sie für die interne Prüfung, die Sie berechtigt die Bezeichnung  “Psychologische/r Berater/in“ zu führen, benötigen.

Die bestandene Überprüfung befähigen Sie zum Eröffnen einer eigenen Praxis.

Psychologische Berater sind in folgenden Themenbereichen tätig:

  • Lebensberatung
  • Ehe- und Partnerschaftsberatung
  • Erziehungsberatung
  • Familienberatung
  • Jugendberatung
  • Gesundheitsberatung
  • Systemische Einzel-, Paar- und Familienberatung
  • Seelsorge
  • Konfliktberatung und mittlerweile auch immer häufiger bei Schwierigkeiten im beruflichen Kontext (Arbeitslosigkeit, Stress, Burnout, Mobbing)
  • …und vieles mehr…

Die Teilnahme an dieser Ausbildung setzt keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen voraus. Während der Kursdauer ist stetiges Nacharbeiten nötig.

Die sowohl vormittags als auch alternativ berufsbegleitend am Abend stattfindenden Unterrichtsmodule sind so aufgebaut, dass der Einstieg jederzeit möglich ist. Gegebenenfalls kann hierfür ein Bildungsgutschein eingelöst werden. Gerne können Interessierte kostenfrei an einem “Schnuppertag” am Unterricht teilnehmen.

Lehrplan

Welche Themen der Lehrplan umfasst, finden Sie im:

Curriculum

In diesen Lehr- und Vorbereitungskursen werden Ihnen die Krankheitsbilder psychischer Störungen nach ICD-10 Kapitel V(F) vermittelt.
ICD bedeutet:
International Classification of Diseases (internationale Klassifikation von Diagnosen) ein von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) herausgegebenes Manual aller anerkannter Krankheiten und Diagnosen.

Außerdem:

  • Neurobiologie und -physiologie
  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Psychopathologische Befundergebung
  • Psychiatrische Notfälle
  • Erste Hilfe
  • Therapiemethoden
  • Psychopharmaka

Zu jedem Block gibt es viele schriftliche Multiple-Choice-Fragen zum jeweiligen Thema zum Üben und Vorbereiten auf die Prüfung.

Die Themengebiete

Psychopathologie & Therapiemethoden

  • Anamnese
  • Psychopathologischer Befund
  • Entwicklungspsychologie nach Freud
  • Therapiemethoden – Elemente aus der:
    • Tiefenpsychologischen Therapie
    • Verhaltenstherapeutischen Therapie
    • Humanistischen Therapie
    • Systemischen Therapie
  • Berufs- und Gesetzeskunde

Psychosen

  • Klinische Psychologie
  • Exogene Psychosen – Organische psychische Störungen – Demenz, Delir (ICD-10 F0)
  • Endogene Psychosen – Depression, Manie, Schizophrenie (ICD-10 F2 + F3)
  • Neurobiologie und -physiologie
  • Psychiatrische Notfälle
  • Erste Hilfe

Sucht & Kinder-u. Jugendpsychatrie

  • Psychotrope Substanzen (ICD-10 F1)
  • Allgemeine Psychopharmakotherapie
  • Intelligenzminderung (ICD-10 F7)
  • Entwicklungsstörung (ICD-10 F8)
  • Verhaltensstörungen in der Kindheit (ICD-10 F9)

Neurosen & Co

  • Ängste (ICD-10 F4)
  • Zwänge (ICD-10 F4)
  • Trauma (ICD-10 F4)
  • Psychosomatik & Somatoforme Störungen (ICD-10 F4)
  • Essstörung (ICD-10 F5)
  • Schlafstörung (nicht organisch) (ICD-10 F5)
  • Sexualstörungen (nicht organisch) (ICD-10 F5 + F6)
  • Persönlichkeitsstörungen (ICD-10 F6)
  • Suizidalität

Schriftliche & mündliche Überprüfung

  • Multiple-Choice-Prüfung, die aus 28 Fragen besteht
  • Mündliche Überprüfung des gelehrten Stoffes
  • Nachweis Therapieform/Praxiserfahung/Selbsterfahung

Prüfung: Intern
Voraussetzung: 16-monatiger Unterrichtsbesuch

Dozentin

Claudia Eckert

Kosten

Präsenzunterricht
150 € im Monat
(Gesamt 16 Monate)

Unterrichtsgruppen

Es gibt 2 verschiedene Unterrichtsgruppen.
Der Unterricht findet immer an 2 Tagen im Monat statt.

Gruppe 1:
2x im Monat donnerstags von 09:00 bis 14:00 Uhr
Der Unterricht findet als Präsenzunterricht, mit “Online-Live-Übertragung” statt.

Gruppe 2:
2x im Monat dienstags von 17:00 bis 22:00 Uhr
Der Abendunterricht findet vorübergehend nicht statt.

Spezielle schulische oder berufliche Voraussetzungen für diese Ausbildung werden nicht gefordert.
Die komplette Ausbildung dauert insgesamt 16 Monate und umfasst im Präsenzunterricht 213 Unterrichtseinheiten.
Möchten sie nicht nur beraterisch tätig zu sein, sondern auch Therapie anbieten, dann bedarf es einer Überprüfung des zuständigen Gesundheitsamtes. Das Bestehen dieser Überprüfung berechtigt Sie dann die Berufsbezeichnung “HeilpraktikerIn eingeschränkt für Psychotherapie“ zu tragen.

Unterrichtstermine

Unterricht Vormittag

Präsenz-Unterricht mit Online-Live Übertragung:

Donnerstag, 03.11.2022 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 17.11.2022 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022 von 09:00 – 14:00 Uhr
Winterferien 2022/2023
Donnerstag, 12.01.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 26.01.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 09.02.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 23.02.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 30.03.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Osterferien 2023
Donnerstag, 27.04.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 11.05.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 25.05.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 15.06.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 22.06.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 06.07.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 13.07.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 20.07.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Sommerferien 2023
Donnerstag, 07.09.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 14.09.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 05.10.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 19.10.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Herbstferien 2023
Donnerstag, 09.11.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 23.11.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 07.12.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 14.12.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr
Winterferien 2023/2024

Unterricht Abend

Zurzeit findet kein Abendunterricht statt.
Evtl. beginnt der Präsenzunterricht nach den Sommerferien 2023 …

Präsenzunterricht:
Di, von 17:00 – 22:00 Uhr